Warum ist der Geruchssinn mit dem Gedächtnis verknüpft?
Sind Sie schon einmal in einen Raum gegangen und wurden durch einen bestimmten Geruch sofort an einen bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit versetzt? Damit sind Sie sicherlich nicht allein! Wenn Ihnen der Geruch bekannt vorkommt, liegt das daran, dass das Geruchsgedächtnis einer der stärksten Sinne ist, die wir Menschen haben.
Wie funktioniert es?
Die Antwort liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns. Gerüche gelangen durch unsere Nase (Bulbus olfactorius) in unser Gehirn und werden im unteren Teil unseres Gehirns verarbeitet. Der Bulbus olfactorius ist mit zwei Teilen des Gehirns verbunden, der Amygdala und dem Hippocampus, die beide mit unseren Emotionen und unserem Gedächtnis in Verbindung stehen. Wichtig zu wissen ist, dass der Tast- und Geräuschsinn nicht mit diesen Bereichen verbunden sind. Laut BBC News besitzt Ihr Körper außerdem weitaus mehr Rezeptoren für Gerüche (mindestens 1.000) als für andere Sinne, wie das Sehen (vier) und den Tastsinn (mindestens vier). Aus diesem Grund ist unser Geruchssinn so stark darin, Erinnerungen hervorzurufen – so sind wir einfach verdrahtet!
Die Wirkung von Düften auf unser Gedächtnis und unsere Stimmung ist einer der vielen Gründe, warum Aromatherapie so wichtig ist. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und werden an Ihren wundervollen Urlaub in Mexiko erinnert. Oder Sie treten ein und erleben die Erinnerungen an das Herumtollen in einem Blumenfeld wieder, wie Sie es in Ihrer Jugend getan haben. Das revolutionäre Duftabgabesystem von Doctor Aroma lässt sich in Ihre zentrale Klimaanlage integrieren und sorgt dafür, dass jeder einzelne Raum in Ihrem Haus den Duft hat, den Sie sich wünschen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar